5 Trends der Softwareentwicklung auf der Devoxx 2011

Die Devoxx dieses Jahr war mal wieder Wochen vorher ausverkauft. Es wird vermutet, dass die Konferenz mit ca. 3200 Teilnehmern die größte Java-Konferenz der Welt ist (Oracle rückt ja leider nicht mit den absoluten Zahlen zur Java One raus), obwohl es schon lange nicht mehr nur um Java geht. Solche Konferenzen zeigen meist die Trends in der Softwareentwicklung auf. Dies bedeutet aber auch, dass die Themen nicht immer eine Relevanz für die tägliche Arbeit haben, aber durchaus Denkanstöße geben können. Unterhaltend war wie immer auch die Session der Java Posse:

Hier aber jetzt meine Top 5 Trends dieser Devoxx:

1. Software Craftsmanship ist auch nur Buzz

Oh ja! Die Stimmen auf dieser Devoxx vermehrten sich, dass wir uns doch lieber mehr ums programmieren kümmern sollten, als nur darüber zu reden. Wir sind halt keine Ärzte und bei unserer Software geht es (meist) nicht um Menschenleben. Dick Wall stellte sich deutlich gegen den Begriff “Bewegung”. Man sollte viel mehr auf seine eigenen Erfahrungen bauen anstatt immer Best Practices zu befolgen. Am meisten lernt man aus Misserfolgen. In dem nicht immer ernst gemeinten Diabolic Developer Vortrag stellte Martijn Verburg akzeptierte Practices wie DRY auf den Kopf, indem er genau das Gegenteil behauptete. Seine Grundaussage war: “Wir sollten nur noch hacken und uns um nichts anderes mehr scheren, Tests sind was für Angsthasen!” Dennoch hat der Vortrag zum Denken angeregt, ob  wir wirklich den ganzen Firlefanz um die Softwareentwicklung herum brauchen.

2. HTML 5 (nicht nur) für hübsches UI

Ja, Web Apps sind wohl die Zukunft und HTML 5 ist ein heißer Kandidat, um diese umzusetzen. Deshalb waren wohl auch Talks so beliebt, die sich um diesen Noch-Nicht-Standard rankten. Erstaunliche UIs, unglaubliche Funktionalität im Browser und Offline-Apps waren heiße Themen auf der Devoxx.  Kein Platz war mehr frei beim Google Dart und HTML 5 Talk von David Chandler. Ich glaube aber, dass das noch der Google Bonus dieser Sprache und kein wirklicher Trend ist.

3. Android

Vielleicht lag es daran, dass Google das erste mal Hauptsponsor der Devoxx war, aber an Android kam man auf der Konferenz nicht vorbei (vielleicht auch weil Google leckeres Ice Cream Sandwich zur Mittagspause verteilt hat). Tools, UI-Design, App-Design, die Android-Themen waren unzählig. Ich habe mich ein wenig über den Hype gewundert. Wahrscheinlich haben sich alle JavaEE Entwickler mindestens einen Android Talk angeschaut, da die Entwicklung eines TouchUI mit Java so viel cooler ist als das aktuelle Spring Framework.

4. Java

Java ist immer noch unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Sei es die JVM mit ihren täglich mehr werdenden Sprachen oder auch die Sprache selbst. Die JVM ist eine tolle Plattform für erfolgreiche Sprachen wie Scala, Groovy oder Clojure. Hierzu gab es unzählige Talks auf der Devoxx, wobei die Scala Vorträge immer noch die meist besuchten waren. Scheinbar ist aber auch Java als Programmiersprache noch immer beliebt. Gibt aber nichts neues zu berichten, so dass Joshua Bloch auch einen Vortrag über Java 1.1 gehalten hat.

5. JavaFX

Hier hat sich der Trend der JavaOne fortgesetzt. Oracle pusht JavaFX! Ob sich dieser Trend dann auch in der realen Entwicklerwelt fortsetzen kann, wird die Zukunft zeigen. Ich bin noch nicht so ganz überzeugt, ob Desktop Apps weiterhin in großer Stückzahl entwickelt werden. Schaun wir mal!

Zusätzlich zu den 5 Trends fand ich die Aufmerksamkeit auf ALM-Tools beachtlich. Continuos Delivery, DVCS, Code Reviews und Code Monitoring waren weitere heiße Themen dieser Devoxx. Scheinbar ist die Atlassian ToolSuite damit ziemlich trendy. Aber wo waren die Big Data Talks? Hab ich wohl verpasst 😦

6 thoughts on “5 Trends der Softwareentwicklung auf der Devoxx 2011

  1. Naja, das mit der Größten der Welt ist etwas übertrieben.
    Zumindest unter der Hand hat man mir als Mitglied des JCP Exekutivkommittees zur JavaOne India in Hyderabad gesagt, sie hätte um die 2000 Besucher gehabt. Nur rund Halb soviel, wie jene, die nach vorsichtigen Schätzungen wirklich die Größte der Welt sein könnte, nämlich Great Indian Developer Summit in Bangalore mit etwas jenseits der 4000 Besuchern, also gut 1000 mehr als DevoXX.
    Den Themenmix auf Web, Java, oder Android haben beide gemeinsam, ausser dass man in Bangalore auf .NET als 3. Schwerpunkt setzte. Dennoch ein ganzer Tag nur für Java, so viel gab es alle Java Tracks zusammengenommen auf der DevoXX wohl auch.
    Als “Reine Java Konferenz” kann man keine davon mehr bezeichnen, das liegt nicht nur am Namen. Aber da sie als “Anhängsel” der Oracle Open World stattfindet, gilt das für die JavaOne San Francisco ja auch nicht mehr;-) Eher noch für jene in Hyderabad oder Sao Paulo, mal sehen wie viele Leute dorthin kommen? Könnte die DevoXX auch dort sogar leicht übersteigen.

    1. Vielen Dank für die Info. Great Indian Developer Summit habe ich gar nicht auf dem Radar gehabt. Das muss ich schleunigst nachholen!

    1. Hallo Niko, ja die Nummer 5 meiner Liste scheint umstritten zu sein. Ich persönlich, habe mir das Play Framework noch nicht genauer angeschaut. Auch habe ich Web Frameworks schon zu viele kommen und gehen sehen… aber vielleicht sollte ich Play mal eine Chance geben. Übrigens: Deine Zusammenfassung gefällt mir auch sehr. Dann sehen wir uns spätestens nächstes Jahr auf der Devoxx!

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s