In San Francisco findet dies Jahr mal wieder die Atlassian User Conference statt. Mit über 600 Teilnehmern, Partnern und Atlassians ist der Summit ein wenig kleiner (aber nicht weniger interessant) als die nebenan stattfindende Apple iKonferenz WWDC.
Gestern startete die Konferenz mit einen Training Tag (Jira und Confluence) und der Kick-Off Party im InterConti. Bei Bier und Fingerfood konnte ma sein Netzwerk erweitern und sich echt coole Tools/Plugins für Atlassian Produkte ansehen.
Keynote
Dienstag morgen hielt Mike Cannon Brookes die 1. Keynote des Sumits mit unglaublich coolen Neuerungen in Jira(4.4) und Confluence (4.0):
Jira:
- Zeitzonen in Jira: Zeiten in Jira werden in der eigenen Zeitzone angezeigt. Cool für verteilte Teams! Jira weiß außerdem, welcher User in welcher Zeitzone sitzt, so dass man sich beispielsweise die lokale Zeit eines Reporters anzeigen lassen kann
- Neues Administrator Interface: Viel viel übersichtlicher. Das Interface sieht jetzt viel mehr, wie der Rest von Jira! Für alle, die sich mit der Adminseite beschäftigt haben, ein Gewinn
- Workflow Designer: Der schon seit langer Zeit angekündigter Worflow Designer wurde vorgestellt (Drag and Drop…). Was ich aber richtig cool fand: Man kann sich grafisch aus Jira anzeigen lassen wo sich der Issue im gesamten Workflow befindet
Confluence
- Der neue Rich Editor! Dieser Editor mixt Rich Text Editing mit Wiki Markup! Man kann eigentlich gar nicht erklären wie cool dieses Feature ist…. man muss es einfach sehen und nutzen. Die Präsentation hat mich sehr daran erinnert als ich das erste Mal das Eclispe Autocomplete Feature gesehen habe (2003 oder so). Ich würde dieses Feature auch gerne bei der Erstellung dieses Blog-Postes haben!
- Jira Integration: Man kann jetzt sehr einfach JQLs in Confluence einfügen.So ist die Seite ist immer Up-To-Date mit dem Ergebnis des Queries.
- Diese neue Produkt bringt Kalender in Confluence: Einfach Termine teilen… Lange darauf gewartet. Jetzt endlich da!
- Man kann auch aus Jira einen Kalender erstellen. Dann kann man hier einfach sehen, wann ein Release geplant ist oder wer welchen Issue wann gefixt hat. Sehr Wertvoll.
- Mashup: Kalender können zusammengelegt werden. Beispielsweise einen Marketing Kalender mit dem Jira Kalender mischen. Man kann dann schnell erkennen wenn das Marketing ein Launch-Event plant, das Release sich aber verschoben hat.
- Atlassians neues Agiles Testtool! Eine Browser Extension macht es einfach für Tester ein Jira Issue zu öffnen. Wenn beim Testen einer Internetseite ein Fehler gefunden wird, kann man einfach den Bonfire Button drücken und den Fehler in Jira anlegen.
- Ein cooles Screenshottool macht es möglich, ein Bild der Website zu erstellen und mit Kommentare im Bild zu versehen…
- Man kann sehr einfach alle Issues tracken.
Genaueres gibt es auch in den Pressemitteilungen im Atlassian Blog