Die Evolution von FedEx Days – Innovationen fördern

Innovationen sind wichtig für Unternehmen. Ohne neue coole Produkte oder Features, hat man heutzutage wenig Chancen am Markt lange zu bestehen. Wie aber fördert man die Innovation in Unternehmen? Wie kommt man von der Idee zum Prototypen oder sogar zum fertigen Produkt? Eine konzentrierte Zeit für Innovationen hat sich dabei als nützlich erwiesen. Hier 4 Beispiele wie es gelingen kann.

FedEx Day

Atlassian hat den FedEx Day erfunden: Entwickler bekommen 24 Stunden Zeit, an ihren eigenen Ideen zu arbeiten. Dies ist eine sehr konzentrierte Zeit für Innovationen. Das coole an einem FedEx Day ist die begrenzte Dauer und der Wille der Entwickler, am Ende des Tages etwas vorführen zu können. Aber FedEx Days dienen nicht nur als Innovationsfabrik und zum Testen der Machbarkeit verschiedener Ideen, sondern auch zur Teambildung und Mitarbeitermotivation. Es arbeitet nämlich meist ein Team an einer Idee.

Round the Clock, Round the world

Foursquare hat einen 48 Stunden andauernden Hackathon auf 6 Kontinenten mit mehr als 500 Entwicklern durchgeführt. Das Coole an dem Foursquare-Ansatz ist, dass sie die Community aufgefordert haben, daran teilzunehmen. Man holt sich also die Innovation aus der Community und erhöht die Motivation von Foursquare-Hackern, indem man die Location und die Verpflegung sponsort.

Prototyping Days

Die Prototyping Days von Xing kann man auch als verlängerten FedEx Day bezeichnen. Das Unternehmen hat letztes Jahr ihren Mitarbeitern 3 Tage Zeit gegeben, an neuen eigenen innovativen Ideen zu arbeiten. Ist die Idee eher klein, lässt sich in 3 Tagen schon ein ordentliches Produkt entwickeln. Xing hat die Prototyping Days mit einem Vortrag von Robert Powell (Prototypen-Designer für Autos) eröffnet und in guter FedEx-Tradition mit einer Party beendet.

Innovation Lab

Innovation Lab ist ein coole Idee von Nordstrom, eine amerikanische Kauf- und Versandhauskette. Das Innovation Lab  besteht aus einem hochengagiertes Team, dass die Ideen von Kunden direkt vor Ort umsetzt. Die Mitarbeiter kommen mit einem mobilen Kanbanboard, Post Its und PCs in die Filialen und entwickeln den Prototypen einer Idee direkt an Ort und Stelle. Eine Mischung aus Lean Start up und FedEx day. In einer Timebox von einer Woche baut das Team ein fertiges Produkt und der Kunde kann während der Entwicklung sofort Feedback geben.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s