I guess every company wants to have productive and efficient employees that comes up with bright ideas and can execute, track and deliver them. This employee should smile all the time, doesn’t need a lot of attention and works always for the company goals. This is a nice wish, but in reality we need toContinue reading “6 Ways to Boost Developers Performance”
Category Archives: Motivation
Mini-Sprints gegen das Aufschieben von Aufgaben
Benutzerhandbücher schreiben, den manuellen Testplan einmal ausführen, den Legacy Code mit Tests versehen oder endlich mal gemeinsam Code-Teile refactorn. Dies sind Aufgaben, die die Entwickler gerne an die QA, technischen Redakteure oder studentische Hilfskräfte weitergeben. Fakt ist aber meistens, dass Entwickler diese Aufgaben viel besser erledigen können, als andere Kollegen. Wir erledigen solche Aufgaben in Mini-Sprints.Continue reading “Mini-Sprints gegen das Aufschieben von Aufgaben”
Video: Innovationen in 24 Stunden liefern
Du hast ein Idee für dein Produkt? Dich nervt die Usability einer Funktion in eurer Software? Du möchtest eine Integration mit einem Cloud-Service bauen? Aber dein Chef oder der Product Qwner gibt dir keine Zeit! Du müsstest ein Prototyp bauen, damit der Kunde den Sinn versteht! Oder die Prioritäten liegen für das nächste Quartal woanders!Continue reading “Video: Innovationen in 24 Stunden liefern”
Video: Teste und kenne deine eigene Software!
Wir Softwareentwickler kennen alle nützlichen Shortcuts und Features von Eclipse, IntelliJ oder welche IDE wir auch immer benutzen. Wir müssen uns schließlich mit unseren Tools auskennen, um effektiv zu arbeiten. Wir haben auch schon mal die ein oder andere Stelle in der IDE gefunden, die uns nervt. Wir waren dann ziemlich froh, als diese inContinue reading “Video: Teste und kenne deine eigene Software!”
Warum geplante Zeit für Innovation bei IT-Teams besser ankommt
Erst einmal hört es sich merkwürdig an: Zeit für Innovationen sollte doch gerade frei genutzt werden können, was soll man daran denn bitte planen? Inhaltlich stimmt das auch: Die sogenannte 20 Prozent Zeit bedeutet, dass der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern Zeit zur Verfügung stellt, die der Mitarbeiter “frei” gestallten kann. Das Wort frei wird von UnternehmenContinue reading “Warum geplante Zeit für Innovation bei IT-Teams besser ankommt”
Video: Softwareentwickler müssen lernen, lernen, lernen
Als Softwareentwickler müssen wir ständig dazulernen. Wir haben uns halt einen Job ausgesucht, der sich schnell verändert. Vor 12 Jahren hat man mir beigebracht, dass man erst Pseudocode schreiben soll. Das ist Code, der eigentlich kein Code ist, da er nicht ausgeführt werden kann und lediglich dem Verständnis dient, was der Code macht. Mir wurdeContinue reading “Video: Softwareentwickler müssen lernen, lernen, lernen”
Beste Arbeitsbedingungen für Geeks
Bei Atlassian in San Francisco hat man sich sehr viel Gedanken über die Arbeitsbedingungen gemacht. Eine umgebaute Lagerhalle mit viel Raum zum Bewegen, ein voll mit Lebensmitteln ausgestattete Küche, Massagesessel und vieles mehr bietet das Atlassian Office in den USA. Es ist extrem wichtig, dass sich die Mitarbeiter wohlfühlen… und das ist den Designern wirklichContinue reading “Beste Arbeitsbedingungen für Geeks”
Im Flow programmieren
Ich habe meinen Talk “7 Dinge: Wie man gute Teams großartig macht” auf verschiedenen Konferenzen vorgetragen. Leider gibt es noch kein Video von dem gesamten Talk, also habe jedes einzelne Ding mit der Videokamera aufgenommen und werde es im Laufe der nächsten Wochen hier auf svenpet.com veröffentlichen. Heute: It’s Flowtime Als Flow bezeichnet man die Zeit,Continue reading “Im Flow programmieren”
Retrospektive: Gute Teams großartig machen.
Dieses Jahr auf der JAX in Mainz habe ich den Vortrag “7 Dinge: Wie man gute Teams großartig macht” gehalten. Dieser handelte im wesentlichen darüber, sein Team zu motivieren, um es produktiver, effizienter, neugieriger und innovativer zu machen. Eben aus einem schon guten Team, das Beste herausholen. Dabei habe ich über folgende Dinge gesprochen: FlowtimeContinue reading “Retrospektive: Gute Teams großartig machen.”
Das Glück-O-Meter. Zufriedenheit der Mitarbeiter messen
Wie Zufrieden ist Ihr Team? Fragen Sie doch öfter mal Ihre Mitarbeiter! Aber wie erreicht man auf einfache Wiese alle Mitarbeiter und wie ehrlich sind diese, wenn sie gefragt werden? Wie stellt man sofort fest, dass die Stimmung unter den Mitarbeitern gekippt ist? Mit dem Atlassian- Glück-O-Meter! Das Glück-O-Meter Wir bei Atlassian messen die MitarbeiterzufriedenheitContinue reading “Das Glück-O-Meter. Zufriedenheit der Mitarbeiter messen”