Video: Softwareentwickler müssen lernen, lernen, lernen

Als Softwareentwickler müssen wir ständig dazulernen. Wir haben uns halt einen Job ausgesucht, der sich schnell verändert.

Vor 12 Jahren hat man mir beigebracht, dass man erst Pseudocode schreiben soll. Das ist Code, der eigentlich kein Code ist, da er nicht ausgeführt werden kann und lediglich dem Verständnis dient, was der Code macht. Mir wurde also beigebracht, erst Kommentare zu schreiben, bevor man den eigentlichen Code programmiert. Das führt dazu, dass man zur jeden Programmzeile auch einen Kommentar mit Pseudocode hat. Dies war bestimmt wichtig, als man noch hauptsächlich Assembler programmiert hat und nur die Freeks sofort verstanden haben, was der Quellcode eigentlich macht. Heutzutage schreibt man so wenig Kommentare wie möglich. Der Code soll sich durch intelligente Variablenbezeichnung und einfache Programmierweise selbst beschreiben, oder man nutzt eine DSL um den Pseudocode direkt in ausführbaren Code umzuwandeln. Hätte man sich nicht umgeschaut und gesehen was andere Programmierer so machen oder welche Entwicklungen es im Bereich Softwareentwicklung gibt, würde man heute noch denken, dass Pseudocode eine super Idee ist. Zugegeben: Man hätte schon ziemlich ignorant sein müssen.

Nun ist es so, dass man nicht immer Zeit hat, sich die neusten Artikel und Bücher durchzulesen, auf User Group Treffen abzuhängen oder Konferenzen zu besuchen. In dem Video “Feed your Brain” aus meinem Talk “7 Dinge: Wie man gute Teams großartig macht” gebe ich ein paar Tipps, wie man es dennoch schaffen kann, mit Coding Sessions und Brown Bags weiter auf dem Laufenden zu bleiben.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s